Faschingsparty am Bürgerhaus
Außerdem lässt sich der Kulturverein jedes Jahr etwas Neues einfallen und scheut keine Kosten und Mühen um die Prominenz aus Funk- und Fernsehen nach Schwindegg zu bringen.
Ab und zu stellen wir unseren Fasching unter ein bestimmtes Motto und es ist immer wieder faszinierend, wie originell sich einige Leute dazu verkleiden können.
Für das leibliche Wohl ist in flüssiger und fester Form bestens gesorgt und es ist jedes Jahr eine Riesengaudi für Groß und Klein.

„Wild ist der Westen in Schwindegg“ eine tolle Party für alle
Am Sonntag, 9. Februar 2025 lud der Kulturverein Schwindegg zur Faschingsparty auf dem Bürgerplatz.
Bei teilweise blauem Himmel, Sonnenschein aber frischen Temperaturen fanden sich sehr viele Zuschauer aus Nah und Fern zum bunten Treiben ein. Nach der Begrüßung durch den Kulturvereinsvorstand Karl-Michael Dürner, führte Anja Stettner durch das abwechslungsreiche Programm.
Ab 13 Uhr konnten die Gäste die gute Stimmung zusammen mit zahlreichen Attraktionen genießen. Den Beginn machten die Goldacher Footprints und stimmten mit ihren Tänzen die Gäste auf einen tollen Nachmittag ein. Im Anschluss kam die Bubaria Buchbach mit Prinzenpaar und Hofstaat auf die Bühne und präsentierte nicht nur den Gardemarsch und den Prinzenwalzer, sondern hielten auch eine extra vorbereitete Begrüßungsrede. Des Weiteren traten die Bubarinis mit dem Kinderprinzenpaar auf, sowie die Zuckerpuppen und die Dance Fusion aus Grüntegernbach. Außerdem war es dem Kulturverein gelungen, die Legendengarde des Schwindkirchner Burschenvereins (alle über 40) nach Schwindegg zu holen. Deren Auftritt sorgte bei allen für sehr viel Freude und Heiterkeit. Bevor dann die Bubaria mit ihrem Showteil den Abschluss machte, wurde auf der Bühne der Marterpfahl in Position gebracht. Alle Kinder durften die anwesenden Gemeinderäte sowie den Bürgermeister „einfangen“ und auf die Bühne bringen. Einer nach dem anderen musste an den Marterpfahl und durfte sich von den Kindern mit bunten Farben bemalen lassen. Ein riesen Spaß für alle Beteiligten, sowohl für die Kleinen als auch für die Gemeindevertreter.
Während der ganzen Auftritte und Einlagen konnte man sich in flüssiger und fester Form an den zahlreichen Verpflegungsständen mit Bratwürsten, Steaksemmeln und Leberkäs oder bei Kaffee und Kuchen stärken. Auch das Café Schwindegg im Bürgerhaus war sehr gut besucht und viele Gäste nutzten die Gelegenheit um sich aufzuwärmen.
Alles in allem, ein kurzweiliger, wenn auch frischer Nachmittag mit einem tollen Programm der bei allen Gästen, ob Jung oder Alt sehr gut ankam und den man noch bis in die späten Abendstunden an der Bar ausklingen ließ.
Ein herzliches Dankeschön sagt der Kulturverein allen Helfern, die zum Gelingen dieses närrischen Nachmittages beigetragen haben.