Neujahrs­konzert

Das neue Jahr beginnt beim Kulturverein traditionell mit dem klassischen Konzert zum neuen Jahr. Tobias Jackl, ein Schwindegger Eigengewächs lässt es sich nicht nehmen im Bürgerhaus ein Konzert zu geben. Dabei ist es jedes Jahr ein bisschen anders und es gibt die unterschiedlichsten Formationen.

Entweder nur am Klavier, oder gemeinsam mit Klarinette und Geige, oder nur mit Klarinette oder auch mit Gesang. Tobias Jackl lässt seinen Ideen freien Lauf und so entsteht jedes Jahr ein individuelles Konzert, das viele Gäste aus nah und fern ins Bürgerhaus zieht.

Neujahrskonzert Schwindegg im Januar 2025
Neujahrskonzert Schwindegg im Januar 2025
Neujahrskonzert Schwindegg im Januar 2025

Neujahrskonzert mit Tobias Jackl und Clemens Huber- ein musikalischer Hochgenuss

Das diesjährige Neujahrskonzert, das nun schon zum 15. Mal stattfand, war wieder ein einmaliges musikalisches Erlebnis. Kulturvereins-Vorstand Karl-Michael Dürner und sein Team konnten wieder eine Reihe von Gästen im vollbesetzten Saal des Schwindegger Bürgerhaus begrüßen. Rund zwei Stunden lang verzauberten Tobias Jackl am Klavier und Clemens Huber auf der Geige die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen und höchst anspruchsvollen Programm.

Zuerst begann Tobias Jackl solo am Klavier und stimmte mit verschiedensten Klaviersonaten von Domenico Scarlatti die Zuhörer auf diesen klassischen Abend ein.

Danach war Clemens Huber an der Reihe und gab die Partita E-dur BWV 1006 von Johann Sebastian Bach zum Besten

Nach einer etwa 20-minütigen Pause in der die Gäste sich etwas stärken und unterhalten konnten war der zweite Teil des Abends Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet. Die Künstler begannen mit der Sonate für Klavier und Violine G-dur KV 301 und danach die Sonate für Klavier und Violine B-dur KV 454.

Beides sehr anspruchsvolle Stücke, bei denen es sich wieder einmal zeigte, welche Klasse unsere Musiker des Abends doch besitzen.

Erst nach einer Zugabe durften die beiden die Bühne wieder verlassen.

„Vielen Dank für diesen wunderschönen Abend“ so das Schlusswort des Vorsitzenden an die beiden Künstler des Abends.

Zusammengefasst, ein sehr gelungener und kurzweiliger Abend von dem die Gäste begeistert waren.

An dieser Institution wird selbstverständlich festgehalten, das neue Jahr mit klassischen Klängen zu begrüßen. Ein großes Dankeschön noch einmal an Tobias Jackl und Clemens Huber und ihre Bereitschaft, ihr Können, ihr Talent und ihre Klasse für dieses Konzert jedes Jahr zur Verfügung zu stellen.

Nach dem Konzert war man sich bei dem ein oder anderen Gläschen Wein oder Sekt darüber einig, dass man sich im nächsten Jahr, dann zum 16. Neujahrskonzert wieder im Bürgerhaus am Samstag, den 10. Januar 2026 treffen werde.